Heizung » Ölheizung

Ölheizung
 

Ölheizung ist der Oberbegriff für alle Anlagen, die durch Verbrennung von Ölen (Heizöle) Wärme erzeugen.

Ölheizung Funktionsweise
Durch eine Pumpe gelangt das Öl über eine Düse in den Brennraum.
Das enstehende zündfähige Öl-Luftgemische - auch Ölnebel genannt -
wird mittels einer Zündvorrichtung entfacht. ein so genannter Flammenwächter
bewacht die weitere Verbrennung. Wegen der Schwefelbestandteile im Heizöl,
welche sich mit dem in den Abgasen enthaltenen Wasserdampf zu
schwefeligen Säuren verbinden, müssen der Kessel und die Abgasanlage aus
besonders korrosionsfestem Material, meist Edelstahl oder auch Kunststoff bestehen.



P1010008 neu         P1010007 neu 

 
 


 





hoval

Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich